Wie oft muss ich eine Gefriertruhe abtauen?

Wenn du eine Gefriertruhe nutzt, kennst du bestimmt das Problem: Mit der Zeit bildet sich eine immer dickere Eisschicht an den Innenwänden. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern beeinträchtigt auch die Leistung deiner Truhe. Je mehr Eis sich ansammelt, desto weniger Platz hast du für Lebensmittel. Außerdem arbeitet das Gerät dadurch härter, was den Stromverbrauch steigen lässt. Manche merken zudem, dass die Temperatur nicht mehr konstant bleibt. Das kann auf Dauer die Qualität deiner tiefgekühlten Lebensmittel beeinträchtigen.

Viele fragen sich deshalb: Wie oft sollte ich die Gefriertruhe abtauen? Wenn du die Frage beantwortet hast, kannst du dafür sorgen, dass dein Gerät effizient und energiesparend läuft. In diesem Ratgeber erfährst du, woran du erkennst, wann es Zeit fürs Abtauen ist, welche Methoden es gibt und wie du künftig die Eisbildung möglichst gering hältst. So bleibt deine Gefriertruhe in gutem Zustand – und du hast immer ausreichend Platz für deine Vorräte.

Warum und wie häufig solltest du deine Gefriertruhe abtauen?

Regelmäßiges Abtauen der Gefriertruhe ist wichtig, weil sich mit der Zeit eine Eisschicht bildet. Diese Schicht isoliert die Innenwände und sorgt dafür, dass die Kälte schlechter verteilt wird. Die Folge: Das Gerät muss mehr Energie aufwenden, um die gewünschte Temperatur zu halten. Das schadet nicht nur dem Stromverbrauch, sondern kann auch die Lebensdauer der Gefriertruhe verringern. Zudem wird der inner verfügbare Stauraum durch das Eis kleiner, was die Nutzung unpraktisch macht. Abtauen sorgt also dafür, dass deine Gefriertruhe effizient arbeitet, du Energie sparst und die Lagerfähigkeit deiner Lebensmittel erhalten bleibt.

Gerätetyp / Nutzung Empfohlene Abtaufrequenz Vorteile Nachteile
Moderne Gefriertruhen mit No-Frost-Technik Selten oder kaum nötig (1–2 Mal pro Jahr) Wenig Aufwand, konstante Leistung Höherer Anschaffungspreis
Gefriertruhen ohne No-Frost, normale Nutzung Alle 3–6 Monate Gute Effizienz und Platznutzung Zeitaufwand fürs Abtauen
Gefriertruhen mit häufigem Öffnen und Beladen Alle 1–3 Monate Verhindert starke Eisbildung Regelmäßiger Aufwand
Gewerbliche Nutzung oder große Lagermengen Alle 1–2 Monate Maximale Effizienz und Sicherheit Höherer Zeitaufwand und Kontrollbedarf

Zusammengefasst hängt die Häufigkeit des Abtauens von der Art deiner Gefriertruhe und deinem Nutzungsverhalten ab. Je mehr Eis sich bildet oder je intensiver du die Truhe nutzt, desto öfter solltest du abtauen. Ein festes Intervall hilft dir dabei, die Leistung zu erhalten und unliebsamen Problemen vorzubeugen.

Für wen ist regelmäßiges Abtauen besonders wichtig?

Haushalte mit hohem Gefriergutverbrauch

Wenn du viel und oft Lebensmittel einfrierst, etwa Familien mit Kindern oder Haushalte, die Vorräte langfristig lagern, lohnt sich das regelmäßige Abtauen besonders. In solchen Situationen entsteht schnell eine dicke Eisschicht durch häufiges Öffnen und Einlegen neuer Lebensmittel. Das Abtauen sorgt dafür, dass die Gefriertruhe ihre Leistung behält und genügend Platz für weitere Vorräte bleibt. Ein Nachteil kann der zeitliche Aufwand sein, der regelmäßig eingeplant werden muss. Doch die Vorteile überwiegen, vor allem weil du Energie sparst und das Gerät weniger belastet wird.

Empfehlung
homeX FT1125-W Gefriertruhe | Tiefkühltruhe | 142 Liter Nutzinhalt | Super-Frost-Funktion | 4-Sterne-Gefrierraum | inkl. Ablagekorb | Elektronische Temperatursteuerung | Weiß
homeX FT1125-W Gefriertruhe | Tiefkühltruhe | 142 Liter Nutzinhalt | Super-Frost-Funktion | 4-Sterne-Gefrierraum | inkl. Ablagekorb | Elektronische Temperatursteuerung | Weiß

  • GERÄUMIG - Die Tiefkühltruhe mit 142 L Nutzinhalt bietet ausreichend Platz für den Vorrat eines 3- bis 4-Personen-Haushalts, kleinere Gastronomiebetriebe oder Vereinsheime. Auch für den Einsatz in Food-Trucks oder Gartenhäusern ist sie ideal geeignet.
  • EFFIZIENT - Im 4-Sterne Gefrierfach mit nützlicher Super-Frost-Funktion können Sie frische Lebensmittel einfach & schnell einfrieren und je nach Art der Lebensmittel mehrere Monate lagern.
  • PRAKTISCH - Im herausnehmbaren Ablagekorb können Sie ausgewähltes Gefriergut stets griffbereit aufbewahren. Mit den höhenverstellbaren Füßen können kleinere Unebenheiten am Aufstellort ausgeglichen werden.
  • VIELSEITIG - Dank LED-Anzeige mit elektronischer Temperaturregelung können Sie die Gefriertemperatur individuell anpassen.
  • DETAILS - Maße (HxBxT): 84,5 x 70,5 x 54,5 cm - Gewicht: 30 kg - Energieverbrauch 182 kWh/Jahr - Klimaklasse SN-ST (10°C - 38°C) - Luftschallemission 40 dB(A) – Gefriervermögen 7 kg/24h
219,99 €249,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Haier HCE200D Gefriertruhe/Energieeffizient/Nettoinhalt 196 Liter/Kompakte Größe/Schnell-Gefrierfunktion/Elektronische Temperatursteuerung/LED-Innenbeleuchtung/Weiß
Haier HCE200D Gefriertruhe/Energieeffizient/Nettoinhalt 196 Liter/Kompakte Größe/Schnell-Gefrierfunktion/Elektronische Temperatursteuerung/LED-Innenbeleuchtung/Weiß

  • Energieeffizient
  • Nettoinhalt 196 Liter, kompakte Größe – flexibel einsetzbar
  • Schnell-Gefrierfunktion
  • Elektronische Temperatursteuerung und LED-Innenbeleuchtung
  • Gerätemaße H x B x T (cm): 84,5 cm x 91,5 cm x 55,5 cm
298,99 €339,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kleine Single-Haushalte oder Wenignutzer

Für Wenignutzer oder Single-Haushalte kann das Abtauen seltener notwendig sein. Durch die geringere Nutzung bildet sich meist langsamer Eis, sodass ein ganzes Jahr ohne Abtauen möglich ist. Trotzdem ist es empfehlenswert, die Truhe regelmäßig zu kontrollieren und bei sichtbarer Eisbildung zeitnah abzutauen. So vermeidest du, dass sich die Truhe unnötig hart anstrengen muss und das Lebensmittelvolumen reduziert wird. Der Aufwand ist hier meist geringer, weil die Eisschichten dünner bleiben.

Besitzer energieeffizienter Gefriertruhen

Moderne Geräte mit No-Frost-Technik benötigen kaum noch Abtauen. Dennoch profitieren auch Besitzer solcher Modelle von gelegentlichem Prüfen. Es kann vorkommen, dass trotz technischer Hilfe kleine Eisansammlungen entstehen. Besonders in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder häufigem Öffnen. Das regelmäßige Abtauen sichert die Energieeffizienz und verhindert, dass du langfristig unnötig Strom zahlst. Es ist ein kleiner Aufwand, der sich durch geringere Kosten und längere Gerätelebensdauer auszahlt.

Wann solltest du deine Gefriertruhe abtauen? Eine praktische Entscheidungshilfe

Wie stark ist die Eisbildung in deiner Gefriertruhe?

Wenn sich das Eis an den Wänden dicker als etwa 5 Millimeter zeigt, wird es Zeit zum Abtauen. Die dicke Eisschicht sorgt dafür, dass die Gefriertruhe härter arbeiten muss, um die Temperatur konstant zu halten. Das steigert den Stromverbrauch und verkleinert den nutzbaren Platz. Beobachte bei regelmäßiger Kontrolle, wie schnell sich die Eisbildung entwickelt. Wenn du häufig Eis feststellst, solltest du öfter abtauen.

Funktioniert die Truhe noch gut und ist der Stromverbrauch normal?

Eine veränderte Leistung, wie längere Laufzeiten des Kompressors oder Schwankungen in der Temperatur, können ein Zeichen für Eisbildung im Inneren sein. Steigt dein Stromverbrauch plötzlich an, ist das ebenfalls ein Hinweis. Dann solltest du die Gefriertruhe kontrollieren und gegebenenfalls abtauen. So vermeidest du Folgeschäden und hältst die Effizienz hoch.

Wie oft nutzt du die Gefriertruhe und wie intensiv wird sie beladen?

Je häufiger du die Tür öffnest und Lebensmittel ein- oder auslagerst, desto schneller bildet sich Eis. Ein Haushalt mit hoher Nutzung sollte daher mindestens alle paar Monate abtauen. Nutzt du die Gefriertruhe eher selten, reicht es meist, die Eisschicht regelmäßig zu prüfen und nach Bedarf zu handeln.

Hinweis: Vermeide häufiges und unnötiges Abtauen, da es den natürlichen Kältekreislauf stören kann. Halte die Türdichtungen sauber und lasse keine offenen Behälter mit Wasser im Inneren. So vermindert sich die Eisbildung von vornherein.

Typische Alltagssituationen für das Abtauen deiner Gefriertruhe

Nach dem Sommerurlaub

Oft bleibt die Gefriertruhe während eines längeren Urlaubs nahezu ungenutzt. Dennoch kann sich in dieser Zeit Eis im Inneren bilden, besonders wenn die Tür nicht vollständig dicht schließt oder durch Feuchtigkeit im Raum. Nach dem Urlaub ist der perfekte Moment, die Truhe abzutauen, bevor du wieder viele frische Lebensmittel einlagerst. So vermeidest du, dass das Eis den Stauraum einschränkt oder die Kühlleistung beeinträchtigt. Bleibt das Abtauen aus, kann die Gefriertruhe mehr Strom verbrauchen und deine Vorräte könnten schneller verderben. Ein gründliches Abtauen sorgt für frischen Platz und einen effizienten Betrieb – bevor der Alltag wieder startet.

Empfehlung
Haier HCE200D Gefriertruhe/Energieeffizient/Nettoinhalt 196 Liter/Kompakte Größe/Schnell-Gefrierfunktion/Elektronische Temperatursteuerung/LED-Innenbeleuchtung/Weiß
Haier HCE200D Gefriertruhe/Energieeffizient/Nettoinhalt 196 Liter/Kompakte Größe/Schnell-Gefrierfunktion/Elektronische Temperatursteuerung/LED-Innenbeleuchtung/Weiß

  • Energieeffizient
  • Nettoinhalt 196 Liter, kompakte Größe – flexibel einsetzbar
  • Schnell-Gefrierfunktion
  • Elektronische Temperatursteuerung und LED-Innenbeleuchtung
  • Gerätemaße H x B x T (cm): 84,5 cm x 91,5 cm x 55,5 cm
298,99 €339,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
PKM GT300E Gefriertruhe/299 Liter Fassungsvermögen/41 dB/Dual Modus: Sowohl Kühlen als auch Gefrieren/Inklusive zusätzlichem Drahtkorb/4 Sterne Gefrierfach/Freistehend
PKM GT300E Gefriertruhe/299 Liter Fassungsvermögen/41 dB/Dual Modus: Sowohl Kühlen als auch Gefrieren/Inklusive zusätzlichem Drahtkorb/4 Sterne Gefrierfach/Freistehend

  • ✅ GROSSES FASSUNGSVOLUMEN: Mit seinem großen Fassungsvermögen von 299 Liter ermöglicht Ihnen das 4****Gefrierfach optimal Ihre Lebensmittel, wie frisches Obst und Gemüse, Getränke sowie Tiefkühlkost leicht zu verstauen und zu kühlen.
  • ✅ DUAL-MODUS: Mithilfe des außergewöhnlichen Dual-Modus' können Sie Ihre Lebensmittel sowohl kühlen als auch gefrieren.
  • ✅ EXTREM LEISE: Die Lautstärke der Gefriertruhe ist mit 41 dB flüsterleise und ermöglich Ihnen eine ruhige Atmosphäre.
  • ✅ KOMPAKT UND PLATZSPAREND: Die PKM Gefriertruhe ist mit seinen Maßen: 83,5 H x 112,5 B x 61 T relativ kompakt und passt in nahezu jede Ecke.
313,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Gorenje FH30DAW Gefriertruhe/Höhe 111,4 cm/Gefrieren 297L/ LED Beleuchtung/Mit Hochleistungsrollen/FastFreeze/Sicherheitsschloss, Weiß
Gorenje FH30DAW Gefriertruhe/Höhe 111,4 cm/Gefrieren 297L/ LED Beleuchtung/Mit Hochleistungsrollen/FastFreeze/Sicherheitsschloss, Weiß

  • Digitale Temperaturanzeige für Gefrierfach
  • LED Innenbeleuchtung
  • 2 Gefrierkörbe
  • FreezeProtect: optimale Leistung auch bei Umgebungstemperaturen von bis zu - 15 ° C
  • Sicherheitsschloss
  • FastFreeze - friert die Lebensmittel bei etwa -24 ° C ein, um die Mineralien in den Lebensmitteln zu erhalten
366,00 €399,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Bei starker Vereisung

Wenn du feststellst, dass sich das Eis bereits zu einer dicken Schicht entwickelt hat, solltest du nicht zu lange warten, um abzutauen. Starke Vereisung führt dazu, dass die Kälte schlechter verteilt wird. Das Gerät muss permanent härter arbeiten, was zu höheren Stromkosten führt und die Lebensdauer der Gefriertruhe verkürzen kann. Außerdem verringerst du den Stauraum erheblich. Um die Situation zu bewältigen, schaltest du die Gefriertruhe aus, entfernst großzügig das Eis und reinigst den Innenraum. Danach sorgst du dafür, dass die Tür beim nächsten Mal möglichst wenig geöffnet wird und keine feuchte Luft eindringt.

Vor längerer Nichtnutzung

Planst du, deine Gefriertruhe mehrere Wochen oder Monate nicht zu nutzen, ist ein Abtauen ein Muss. Eis und Feuchtigkeit im Inneren können sonst zu unangenehmem Geruch oder sogar Schäden führen. Das Abtauen verhindert die Bildung von Schimmel und Kalkablagerungen. Nach dem Abtauen solltest du die Tür einen Spalt offenlassen, damit die Luft zirkulieren kann und keine Restfeuchte eingeschlossen wird. So bleibt die Truhe sauber und funktionstüchtig, wenn du sie später wieder in Betrieb nimmst.

In allen genannten Situationen ist das Abtauen nicht nur eine Frage der Sauberkeit, sondern auch der Energieeffizienz und Lebensdauer deiner Gefriertruhe. Regelmäßig kontrollieren und rechtzeitig handeln macht die Nutzung einfacher und langfristig günstiger.

Häufig gestellte Fragen zum Abtauen der Gefriertruhe

Wie lange dauert das Abtauen einer Gefriertruhe?

Die Dauer hängt von der Eisschichtstärke und der Größe deiner Gefriertruhe ab. In der Regel benötigst du mehrere Stunden, manchmal bis zu einem halben Tag. Plane ausreichend Zeit ein und entferne das aufgetautes Wasser regelmäßig, um die Arbeit zu erleichtern.

Darf ich zum Abtauen heißes Wasser oder scharfe Werkzeuge verwenden?

Heißes Wasser kann helfen, das Eis schneller zu lösen, aber übermäßige Hitze solltest du vermeiden, da die Kältelemente der Truhe beschädigt werden könnten. Scharfe Gegenstände sind tabu, denn sie können den Innenbehälter verletzen und undicht machen. Besser sind Plastikspatel oder sanfte Hilfe, um das Eis zu entfernen.

Wie vermeide ich die schnelle Neubildung von Eis nach dem Abtauen?

Achte darauf, die Tür während des Nutzens möglichst kurz zu öffnen, damit keine feuchte Luft eindringt. Kontrolliere regelmäßig die Dichtungen und tausche sie bei Bedarf aus. Auch das Abdecken von geöffneten Behältern vermindert die Feuchtigkeit im Inneren.

Empfehlung
Bauknecht GT 270 2 Gefriertruhe / 252 L / Space-Max/ Door Balance/ Supergefrierfunktion / Innenbeleuchtung/ Kindersicherung, Weiss
Bauknecht GT 270 2 Gefriertruhe / 252 L / Space-Max/ Door Balance/ Supergefrierfunktion / Innenbeleuchtung/ Kindersicherung, Weiss

  • Energiesparfunktion ECO: bis zu 15 % geringerer Energieverbrauch
  • SpaceMax bietet maximalen Stauraum auf herkömmlicher Fläche
  • Supergefrierfunktion
  • Door Balance – sicher bei jedem Öffnungswinkel
  • Maße (HxBxT): 91,6x101x69,8 cm
368,99 €379,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Beko HSM46740 Gefriertruhe groß, 451 l Nutzvolumen, 3 Gefrierkörbe, Temperaturalarm, abschließbar, Innenbeleuchtung, 36 db(A), Weiß
Beko HSM46740 Gefriertruhe groß, 451 l Nutzvolumen, 3 Gefrierkörbe, Temperaturalarm, abschließbar, Innenbeleuchtung, 36 db(A), Weiß

  • Die Beko Gefriertruhe HSM46740 mit 451 Litern Nutzinhalt bietet optimale Lagermöglichkeiten für deine Lebensmittel.
  • Die große Gefriertruhe verfügt über ein 4-Sterne-Gefrierfach, 3 Gefrierkörbe und einen Temperaturalarm.
  • Mit 36 dB arbeitet das Gefriergerät angenehm leise. Die Energieeffizienzklasse E schont die Umwelt und deinen Geldbeutel.
  • Dank der LED-Innenbeleuchtung hast du immer alles gut im Blick. Die große Gefriertruhe kann zudem abgeschlossen werden.
  • Maße: H x B x T (in cm): 86,0 x 155,5 x 67,5; Gewicht (kg): 51
  • Bis -15°C Umgebungstemperatur in unbeheizten Räumen nutzbar.
589,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bauknecht GTE 608 FA Gefriertruhe / 390 L / Frost-Away und Space-Max/ Door Balance/ Kindersicherung, Weiss
Bauknecht GTE 608 FA Gefriertruhe / 390 L / Frost-Away und Space-Max/ Door Balance/ Kindersicherung, Weiss

  • SPACE MAX - Bietet maximalen Stauraum auf herkömmlicher Fläche.
  • SUPERGEFRIERFUNKTION
  • FROST AWAY – Reduziert die Eisbildung um bis zu 55%
  • DOOR BALANCE – Sicher bei jedem Öffnungswinkel
  • KINDERSICHERUNG
  • 4 VORRATSKÖRBE
  • INNENBELEUCHTUNG
  • GEFRIERGUTKALENDER
479,00 €649,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kann ich No-Frost-Gefriertruhen ebenfalls abtauen?

No-Frost-Modelle sind so konstruiert, dass sie sich automatisch eisfrei halten. Ein manuelles Abtauen ist meist nicht erforderlich. Dennoch solltest du das Gerät sauber halten und bei sichtbarer Eisbildung oder Funktionsproblemen den Herstellerhinweisen folgen.

Wie oft sollte ich die Gefriertruhe abtauen?

Das hängt von Nutzung und Gerät ab. Bei klassischen Gefriertruhen ohne No-Frost empfiehlt sich ein Intervall von etwa drei bis sechs Monaten. Moderne Geräte mit No-Frost benötigen selten ein Abtauen, meist reicht eine Jahreskontrolle aus.

Checkliste: Was du vor dem Abtauen deiner Gefriertruhe beachten solltest

  • Lebensmittel rechtzeitig entnehmen: Sorge dafür, dass alle gefrorenen Vorräte vor dem Abtauen aus der Gefriertruhe herausgenommen und sicher gelagert werden, etwa in einer Kühltasche.
  • Gefriertruhe ausschalten: Trenne die Stromzufuhr, bevor du mit dem Abtauen beginnst, um Stromunfälle zu vermeiden und die Arbeit sicher zu gestalten.
  • Innenraum vorbereiten: Lege Handtücher oder eine Wanne vor die Truhe, damit das abtauende Wasser aufgefangen wird und kein Wasserschaden entsteht.
  • Tür offen lassen: Öffne die Tür vollständig, damit das Eis schnell auftauen und das Wasser abfließen kann.
  • Schonende Eisentfernung: Verzichte auf scharfe Gegenstände. Nutze stattdessen einen Kunststoffspatel oder lasse das Eis einfach auf natürliche Weise schmelzen.
  • Wichtiges Werkzeug bereithalten: Halte einen Eimer, Schwämme oder Tücher zum Aufwischen des Wassers griffbereit, um jederzeit reagieren zu können.
  • Reinigung nach dem Abtauen: Nutze die Gelegenheit, den Innenraum mit mildem Reinigungsmittel zu säubern, um Gerüche und Schmutz zu entfernen.
  • Gefriertruhe wieder anschließen: Schließe die Truhe erst an, wenn sie komplett trocken ist, um Kurzschlüsse zu vermeiden, und lasse sie erst kühlen, bevor du die Lebensmittel zurückstellst.

Diese acht Punkte helfen dir, das Abtauen sicher und effizient durchzuführen. Mit einer guten Vorbereitung schützt du deine Gefriertruhe vor Schäden und sorgst für eine lange Nutzungsdauer.

Pflege- und Wartungstipps für deine Gefriertruhe rund ums Abtauen

Regelmäßige Kontrolle der Dichtungen

Die Türdichtungen spielen eine wichtige Rolle, um kalte Luft innen zu halten und das Eindringen von feuchter Luft zu verhindern. Kontrolliere sie regelmäßig auf Risse oder Verformungen. Saubere und intakte Dichtungen reduzieren die Eisbildung und helfen dabei, Energie zu sparen.

Sorgfältiges und schonendes Abtauen

Vermeide es, die Gefriertruhe mit scharfen Werkzeugen abzuschaben, da dies den Innenraum beschädigen kann. Lasse das Eis lieber langsam auftauen und nutze gegebenenfalls einen Kunststoffspatel, um es vorsichtig zu lösen. So schützt du die Oberfläche und sorgst für eine sichere Funktionsweise.

Innenraum nach dem Abtauen reinigen

Nach dem Abtauen solltest du den Innenraum mit einem milden Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch säubern. Das verhindert unangenehme Gerüche und wirkt der Bildung von Bakterien entgegen. Achte darauf, alle Reinigerreste gründlich zu entfernen, bevor du die Gefriertruhe wieder in Betrieb nimmst.

Tür stets richtig schließen

Achte darauf, dass die Tür nach dem Befüllen immer fest verschlossen ist. Ein nicht richtig geschlossenes Türdichtprofil sorgt für Feuchtigkeitsansammlungen, die die Eisbildung fördern und den Energieverbrauch erhöhen könnten.

Standort und Lüftung berücksichtigen

Stelle deine Gefriertruhe an einem gut belüfteten Ort auf, fern von Heizquellen oder direkter Sonneneinstrahlung. Gute Luftzirkulation sorgt dafür, dass das Gerät optimal kühlt und verhindert Überlastung. Dies reduziert die Eisansammlung und verlängert die Lebensdauer.

Nachhaltige Nutzung planen

Vermeide unnötiges Öffnen der Gefriertruhe und plane größere Einlagerungen gebündelt ein. Dadurch gelangt weniger feuchte Luft nach innen, was die Eisbildung verlangsamt. So bleibt dein Gerät effizient und du sparst Energie langfristig.