Was tun, wenn meine Gefriertruhe unangenehm riecht?

Eine Gefriertruhe ist ein praktisches Gerät, um Lebensmittel lange frisch zu halten. Doch manchmal merkst du beim Öffnen einen unangenehmen Geruch, der schnell unangenehm auffällt. Solche Gerüche entstehen oft, wenn Lebensmittel ablaufen, auslaufen oder nicht richtig verpackt sind. Auch eine zu lange Lagerzeit oder Temperaturprobleme können dazu führen, dass Gerüche im Inneren entstehen. Manchmal sammeln sich auch Schmutz oder Eisreste an, die muffig riechen. In solchen Situationen ist es wichtig, die Ursache zu erkennen und entsprechend zu handeln. Es reicht nicht, nur den Geruch zu überdecken, denn wenn die Quelle bleibt, kommt der unangenehme Duft schnell zurück. Deshalb gebe ich dir in diesem Artikel praktische Tipps, wie du deine Gefriertruhe richtig reinigst, Geruchsquellen entfernst und vorbeugst. So sorgen wir zusammen dafür, dass deine Gefriertruhe wieder frisch riecht und du deine Lebensmittel sorgenfrei lagern kannst.

So pflegst du deine Gefriertruhe richtig, um Gerüche zu vermeiden

Regelmäßiges Reinigen

Um unangenehme Gerüche zu vermeiden, solltest du deine Gefriertruhe mindestens einmal im Quartal gründlich reinigen. Entferne alle Lebensmittel, taut die Truhe ab und wische Innenraum und dicht schließende Türdichtungen mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel ab. So verhinderst du, dass Essensreste oder Eisschichten Gerüche verursachen, die sich sonst festsetzen.

Empfehlung
Bauknecht GTE 608 FA Gefriertruhe / 390 L / Frost-Away und Space-Max/ Door Balance/ Kindersicherung, Weiss
Bauknecht GTE 608 FA Gefriertruhe / 390 L / Frost-Away und Space-Max/ Door Balance/ Kindersicherung, Weiss

  • SPACE MAX - Bietet maximalen Stauraum auf herkömmlicher Fläche.
  • SUPERGEFRIERFUNKTION
  • FROST AWAY – Reduziert die Eisbildung um bis zu 55%
  • DOOR BALANCE – Sicher bei jedem Öffnungswinkel
  • KINDERSICHERUNG
  • 4 VORRATSKÖRBE
  • INNENBELEUCHTUNG
  • GEFRIERGUTKALENDER
479,00 €649,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Haier HCE200D Gefriertruhe/Energieeffizient/Nettoinhalt 196 Liter/Kompakte Größe/Schnell-Gefrierfunktion/Elektronische Temperatursteuerung/LED-Innenbeleuchtung/Weiß
Haier HCE200D Gefriertruhe/Energieeffizient/Nettoinhalt 196 Liter/Kompakte Größe/Schnell-Gefrierfunktion/Elektronische Temperatursteuerung/LED-Innenbeleuchtung/Weiß

  • Energieeffizient
  • Nettoinhalt 196 Liter, kompakte Größe – flexibel einsetzbar
  • Schnell-Gefrierfunktion
  • Elektronische Temperatursteuerung und LED-Innenbeleuchtung
  • Gerätemaße H x B x T (cm): 84,5 cm x 91,5 cm x 55,5 cm
298,99 €339,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bauknecht GT 270 2 Gefriertruhe / 252 L / Space-Max/ Door Balance/ Supergefrierfunktion / Innenbeleuchtung/ Kindersicherung, Weiss
Bauknecht GT 270 2 Gefriertruhe / 252 L / Space-Max/ Door Balance/ Supergefrierfunktion / Innenbeleuchtung/ Kindersicherung, Weiss

  • Energiesparfunktion ECO: bis zu 15 % geringerer Energieverbrauch
  • SpaceMax bietet maximalen Stauraum auf herkömmlicher Fläche
  • Supergefrierfunktion
  • Door Balance – sicher bei jedem Öffnungswinkel
  • Maße (HxBxT): 91,6x101x69,8 cm
368,99 €379,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Lebensmittel richtig verpacken

Packe Lebensmittel stets luftdicht in speziell für die Tiefkühlung vorgesehene Behälter oder Gefrierbeutel ein. Offene oder nicht richtig verschlossene Lebensmittel geben Gerüche ab, die sich im Gefrierraum verteilen und zu unangenehmen Düften führen. Ein gutes Vorher-Nachher-Beispiel: Eine Truhe, in der alles luftdicht verpackt ist, riecht nach Reinigung neutral, hingegen bleibt bei lockerer Verpackung der Geruch von Fisch oder Zwiebeln oft hängen.

Temperatur regelmäßig prüfen

Halte die Temperatur deiner Gefriertruhe konstant bei etwa -18 Grad Celsius. Schwankungen oder zu hohe Temperaturen können bewirken, dass Lebensmittel schneller verderben oder Eisfeuchte entsteht, was Gerüche fördert. Ein Thermometer hilft dir, die richtigen Werte im Auge zu behalten.

Türdichtungen überprüfen

Kontrolliere regelmäßig die Türdichtungen auf Risse oder Verschmutzungen. Defekte oder schmutzige Dichtungen lassen kalte Luft entweichen und Feuchtigkeit eindringen. Das kann die Bildung von Eis oder Kondenswasser begünstigen, was wiederum muffige Gerüche zur Folge hat.

Eisbildung vermeiden

Vermeide übermäßige Eisbildung in der Gefriertruhe, indem du die Tür so kurz wie möglich öffnest. Wenn sich eine dicke Eisschicht bildet, taut die Truhe komplett ab und wird gründlich gereinigt. Übermäßiges Eis schränkt nicht nur den Stauraum ein, sondern kann auch schlechte Gerüche einschließen.

Typische Probleme mit Gerüchen in der Gefriertruhe und wie du sie löst

Gerüche in der Gefriertruhe können viele Ursachen haben. Mit der richtigen Diagnose findest du schnell die passende Lösung. Diese Tabelle fasst die häufigsten Probleme zusammen und zeigt dir praktische Wege, wie du störende Gerüche neutralisierst.

Problem Ursache Praxisnahe Lösung
Muffiger Geruch trotz Reinigung Versteckte Essensreste oder hartnäckige Schimmelsporen unter Dichtungen oder in Ecken Gefriertruhe vollständig abtauen, alle Ritzen mit einer Bürste und Essig-Wasser-Gemisch reinigen.
Fisch- oder Fleischgeruch bleibt haften Lebensmittel nicht luftdicht verpackt oder ausgelaufen Lebensmittel in Gefrierbeutel mit Reißverschluss oder tupperschüsseln hermetisch verschließen.
Gerüche nach Stromausfall Auftauen der Lebensmittel und eingeschlossene Gerüche Alle verdorbenen Produkte entsorgen, Gefriertruhe gründlich reinigen und erneut kühlen.
Muffiger Geruch trotz laufender Kühlung Defekte Türdichtung oder zu oft geöffnete Tür Dichtungen auf Beschädigungen prüfen und bei Bedarf austauschen. Türständezeiten minimieren.
Geruch durch Eisbildung Kondenswasser gefriert und schließt Schmutz und Bakterien ein Regelmäßig abtauen und Eis entfernen, Trockentücher zur Feuchtigkeitsaufnahme nutzen.

Mit diesen Maßnahmen lässt sich der unangenehme Geruch in den meisten Fällen dauerhaft beseitigen. Vorsorge und regelmäßige Pflege sind der beste Schutz für eine geruchsfreie Gefriertruhe.

Gefriertruhe richtig reinigen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Gefriertruhe vorbereiten

    Räume alle Lebensmittel aus der Gefriertruhe aus. Lagere verderbliche Waren vorübergehend in einer anderen Kühlung oder in einer Kühltasche mit Eisbeuteln. Ziehe den Netzstecker, um Stromzufuhr während der Reinigung zu unterbrechen und Stromunfälle zu vermeiden.

  2. Abtauen der Gefriertruhe

    Öffne die Tür der Gefriertruhe und lasse das Eis ganz natürlich abtauen. Je nach Eismenge kann das einige Stunden dauern. Um den Vorgang zu beschleunigen, kannst du Gefäße mit warmem Wasser in die Truhe stellen. Vermeide jedoch scharfe oder metallische Werkzeuge, um die Innenverkleidung nicht zu beschädigen.

  3. Verworrene Eisschichten entfernen

    Sobald das Eis weich ist, tupfe mit einem Schwamm oder Tuch das Schmelzwasser auf. Große Eisschollen kannst du vorsichtig mit einem Kunststoffspatel entfernen. Achte darauf, keine scharfen Gegenstände einzusetzen, die das Gerät beschädigen könnten.

  4. Reinigung des Innenraums

    Mische lauwarmes Wasser mit etwas mildem Spülmittel oder Essig. Wische alle Innenwände, Böden und Türdichtungen gründlich mit einem weichen Tuch ab. Essig hilft zudem, Gerüche zu neutralisieren. Vermeide aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel, um die Oberfläche nicht zu zerkratzen.

  5. Türdichtungen säubern

    Reinige die Türdichtungen besonders sorgfältig, da sich dort oft Schmutz und Essensreste sammeln. Nutze eine alte Zahnbürste, um in die Falten zu gelangen. Saubere Dichtungen sorgen für einen guten Verschluss und verhindern Kälteverluste.

  6. Trocknen und Nachbehandlung

    Lass die Gefriertruhe bei geöffneter Tür komplett trocknen. Du kannst auch ein trockenes Tuch verwenden, um Restfeuchte zu entfernen. Optional kannst du ein kleines, offenes Gefäß mit Backpulver oder Aktivkohle in die Gefriertruhe stellen. Diese absorbieren mögliche Gerüche während des Neustarts.

  7. Geräte anschließen und Lebensmittel zurücklegen

    Schließe die Gefriertruhe wieder an die Stromversorgung an und warte, bis die richtige Temperatur von etwa -18 Grad erreicht ist. Jetzt kannst du die Lebensmittel geordnet und gut verpackt zurückstellen. Achte darauf, dass keine Lebensmittel mehr offen gelagert werden.

Häufige Fragen zur Geruchsentfernung bei Gefriertruhen

Warum riecht meine Gefriertruhe unangenehm, obwohl ich sie regelmäßig reinige?

Oft liegen die Ursachen für unangenehme Gerüche in kleinen Ecken oder den Türdichtungen, die bei der Reinigung leicht übersehen werden. Auch nicht richtig verpackte oder ausgelaufene Lebensmittel können Gerüche verursachen, die sich im Gerät festsetzen. Manchmal sind es auch Temperaturschwankungen, die die Bildung von Bakterien oder Schimmel fördern.

Welche Reinigungsmittel eignen sich am besten für die Gefriertruhe?

Für die Reinigung solltest du milde Mittel wie warmes Wasser mit etwas Spülmittel oder Essig verwenden. Essig neutralisiert zusätzlich unangenehme Gerüche. Verzichte auf aggressive Scheuermittel oder Bleichmittel, da sie die Innenbeschichtung beschädigen können und gesundheitlich bedenklich sind.

Empfehlung
PKM GT300E Gefriertruhe/299 Liter Fassungsvermögen/41 dB/Dual Modus: Sowohl Kühlen als auch Gefrieren/Inklusive zusätzlichem Drahtkorb/4 Sterne Gefrierfach/Freistehend
PKM GT300E Gefriertruhe/299 Liter Fassungsvermögen/41 dB/Dual Modus: Sowohl Kühlen als auch Gefrieren/Inklusive zusätzlichem Drahtkorb/4 Sterne Gefrierfach/Freistehend

  • ✅ GROSSES FASSUNGSVOLUMEN: Mit seinem großen Fassungsvermögen von 299 Liter ermöglicht Ihnen das 4****Gefrierfach optimal Ihre Lebensmittel, wie frisches Obst und Gemüse, Getränke sowie Tiefkühlkost leicht zu verstauen und zu kühlen.
  • ✅ DUAL-MODUS: Mithilfe des außergewöhnlichen Dual-Modus' können Sie Ihre Lebensmittel sowohl kühlen als auch gefrieren.
  • ✅ EXTREM LEISE: Die Lautstärke der Gefriertruhe ist mit 41 dB flüsterleise und ermöglich Ihnen eine ruhige Atmosphäre.
  • ✅ KOMPAKT UND PLATZSPAREND: Die PKM Gefriertruhe ist mit seinen Maßen: 83,5 H x 112,5 B x 61 T relativ kompakt und passt in nahezu jede Ecke.
313,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bauknecht GT 270 2 Gefriertruhe / 252 L / Space-Max/ Door Balance/ Supergefrierfunktion / Innenbeleuchtung/ Kindersicherung, Weiss
Bauknecht GT 270 2 Gefriertruhe / 252 L / Space-Max/ Door Balance/ Supergefrierfunktion / Innenbeleuchtung/ Kindersicherung, Weiss

  • Energiesparfunktion ECO: bis zu 15 % geringerer Energieverbrauch
  • SpaceMax bietet maximalen Stauraum auf herkömmlicher Fläche
  • Supergefrierfunktion
  • Door Balance – sicher bei jedem Öffnungswinkel
  • Maße (HxBxT): 91,6x101x69,8 cm
368,99 €379,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Haier HCE200D Gefriertruhe/Energieeffizient/Nettoinhalt 196 Liter/Kompakte Größe/Schnell-Gefrierfunktion/Elektronische Temperatursteuerung/LED-Innenbeleuchtung/Weiß
Haier HCE200D Gefriertruhe/Energieeffizient/Nettoinhalt 196 Liter/Kompakte Größe/Schnell-Gefrierfunktion/Elektronische Temperatursteuerung/LED-Innenbeleuchtung/Weiß

  • Energieeffizient
  • Nettoinhalt 196 Liter, kompakte Größe – flexibel einsetzbar
  • Schnell-Gefrierfunktion
  • Elektronische Temperatursteuerung und LED-Innenbeleuchtung
  • Gerätemaße H x B x T (cm): 84,5 cm x 91,5 cm x 55,5 cm
298,99 €339,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie oft sollte ich meine Gefriertruhe abtauen und reinigen?

Es ist empfehlenswert, deine Gefriertruhe mindestens alle drei bis vier Monate komplett abzutauen und zu reinigen. Bei starker Eisbildung oder wenn Lebensmittel auslaufen, solltest du die Reinigung früher durchführen. Regelmäßige Pflege hilft, Gerüche zu vermeiden und die Energieeffizienz zu erhalten.

Was kann ich tun, um Gerüche langfristig vorzubeugen?

Achte darauf, Lebensmittel stets luftdicht zu verpacken und keine offenen Packungen über längere Zeit zu lagern. Kontrolliere regelmäßig die Türdichtungen und stelle sicher, dass die Truhe richtig schließt. Auch Temperaturkontrollen verhindern, dass Lebensmittel verderben oder Eis ansetzt, was Gerüche verursacht.

Hilft Backpulver oder Aktivkohle wirklich gegen Gefriertruhengerüche?

Ja, Backpulver und Aktivkohle sind bewährte Hausmittel zur Geruchsbindung. Ein offenes Gefäß mit Backpulver oder Aktivkohle in der Gefriertruhe nimmt unangenehme Gerüche auf. Allerdings ersetzen sie keine gründliche Reinigung, sondern ergänzen die Geruchsbeseitigung sinnvoll.

Typische Fehler bei der Geruchsbeseitigung in der Gefriertruhe

Nur oberflächlich reinigen

Viele konzentrieren sich nur auf das schnelle Abwischen der sichtbaren Flächen und vergessen dabei Ecken, Türdichtungen oder den Bereich unter den Ablagen. Das Problem ist, dass sich gerade in diesen versteckten Stellen Lebensmittelreste sammeln, die dauerhafte Gerüche erzeugen. Vermeide diesen Fehler, indem du bei der Reinigung systematisch vorgehst und alle Teile gründlich säuberst.

Lebensmittel nicht richtig verpacken

Ein häufiger Fehler ist das Lagern von Lebensmitteln ohne luftdichte Verpackung. Dadurch entweichen Gerüche, die sich in der Gefriertruhe festsetzen können. Verwende immer spezielle Gefrierbeutel oder Behälter mit festen Verschlüssen, um die Gerüche einzuschließen und die Frische der Lebensmittel zu bewahren.

Empfehlung
Gorenje FH30DAW Gefriertruhe/Höhe 111,4 cm/Gefrieren 297L/ LED Beleuchtung/Mit Hochleistungsrollen/FastFreeze/Sicherheitsschloss, Weiß
Gorenje FH30DAW Gefriertruhe/Höhe 111,4 cm/Gefrieren 297L/ LED Beleuchtung/Mit Hochleistungsrollen/FastFreeze/Sicherheitsschloss, Weiß

  • Digitale Temperaturanzeige für Gefrierfach
  • LED Innenbeleuchtung
  • 2 Gefrierkörbe
  • FreezeProtect: optimale Leistung auch bei Umgebungstemperaturen von bis zu - 15 ° C
  • Sicherheitsschloss
  • FastFreeze - friert die Lebensmittel bei etwa -24 ° C ein, um die Mineralien in den Lebensmitteln zu erhalten
366,00 €399,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Beko HSM46740 Gefriertruhe groß, 451 l Nutzvolumen, 3 Gefrierkörbe, Temperaturalarm, abschließbar, Innenbeleuchtung, 36 db(A), Weiß
Beko HSM46740 Gefriertruhe groß, 451 l Nutzvolumen, 3 Gefrierkörbe, Temperaturalarm, abschließbar, Innenbeleuchtung, 36 db(A), Weiß

  • Die Beko Gefriertruhe HSM46740 mit 451 Litern Nutzinhalt bietet optimale Lagermöglichkeiten für deine Lebensmittel.
  • Die große Gefriertruhe verfügt über ein 4-Sterne-Gefrierfach, 3 Gefrierkörbe und einen Temperaturalarm.
  • Mit 36 dB arbeitet das Gefriergerät angenehm leise. Die Energieeffizienzklasse E schont die Umwelt und deinen Geldbeutel.
  • Dank der LED-Innenbeleuchtung hast du immer alles gut im Blick. Die große Gefriertruhe kann zudem abgeschlossen werden.
  • Maße: H x B x T (in cm): 86,0 x 155,5 x 67,5; Gewicht (kg): 51
  • Bis -15°C Umgebungstemperatur in unbeheizten Räumen nutzbar.
589,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Haier HCE200D Gefriertruhe/Energieeffizient/Nettoinhalt 196 Liter/Kompakte Größe/Schnell-Gefrierfunktion/Elektronische Temperatursteuerung/LED-Innenbeleuchtung/Weiß
Haier HCE200D Gefriertruhe/Energieeffizient/Nettoinhalt 196 Liter/Kompakte Größe/Schnell-Gefrierfunktion/Elektronische Temperatursteuerung/LED-Innenbeleuchtung/Weiß

  • Energieeffizient
  • Nettoinhalt 196 Liter, kompakte Größe – flexibel einsetzbar
  • Schnell-Gefrierfunktion
  • Elektronische Temperatursteuerung und LED-Innenbeleuchtung
  • Gerätemaße H x B x T (cm): 84,5 cm x 91,5 cm x 55,5 cm
298,99 €339,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Zu aggressive Reinigungsmittel benutzen

Manche verwenden scharfe oder chlorhaltige Reiniger in der Hoffnung, den Geruch endgültig zu beseitigen. Solche Mittel können jedoch die Innenbeschichtung beschädigen und gesundheitsschädliche Rückstände hinterlassen. Nutze lieber milde Reinigungsmittel wie Essig oder Spülmittel, die wirksam und schonend sind.

Gefriertruhe nicht richtig abtauen

Wenn du die Gefriertruhe reinigst, überspringen viele das vollständige Abtauen des Eises. Eine dichte Eisschicht kann Gerüche einschließen und behindert die Reinigung. Sorge deshalb dafür, dass deine Gefriertruhe komplett abgetaut ist, bevor du mit der Reinigung beginnst.

Trocknung nicht ernst nehmen

Nach der Reinigung fühlen sich einige dazu verleitet, die Gefriertruhe sofort wieder anzustellen und Lebensmittel einzulagern. Feuchtigkeit, die zurückbleibt, fördert die Geruchsbildung und eventuell die Schimmelbildung. Lass die Gefriertruhe deshalb vollständig trocken, bevor du sie wieder in Betrieb nimmst.

Warum unangenehme Gerüche in der Gefriertruhe ein wichtiges Thema sind

Einfluss auf Hygiene und Lebensmittelsicherheit

Unangenehme Gerüche in der Gefriertruhe deuten häufig darauf hin, dass sich Bakterien oder Schimmel bilden. Das entsteht zum Beispiel, wenn Lebensmittel ausgelaufen oder nicht richtig verpackt sind. Solche Zustände gefährden die Hygiene und können dazu führen, dass gelagerte Lebensmittel schneller verderben oder gesundheitsschädlich werden. Besonders bei Fleisch oder Fisch ist das ein Risiko für Lebensmittelvergiftungen.

Auswirkung auf das Wohlbefinden

Wer die Gefriertruhe öffnet und unangenehme Gerüche wahrnimmt, fühlt sich unwohl. Der schlechte Geruch kann den Appetit verderben und das allgemeine Gefühl von Sauberkeit in der Küche stören. Gerade in kleinen Küchen oder Haushalten, wo die Gefriertruhe nah an Wohnbereichen steht, beeinträchtigt das die Lebensqualität spürbar.

Einfluss auf die Lebensdauer der Gefriertruhe

Gerüche entstehen oft durch Ablagerungen von Schmutz, Eis oder Rückständen in der Truhe. Diese mindern nicht nur die Funktionalität, sondern können langfristig auch technische Bauteile beschädigen. So kann eine anhaltende Geruchsbelastung auf verstopfte oder defekte Komponenten hinweisen. Regelmäßige Reinigung und Geruchsbeseitigung helfen, die Gefriertruhe länger funktionsfähig zu halten und teure Reparaturen zu vermeiden.

Reale Beispiele

So kann ein ausgelaufener Frischkäse in der Gefriertruhe nach einiger Zeit dafür sorgen, dass die gesamte Truhe unangenehm riecht, selbst wenn nur noch geringe Reste vorhanden sind. Wenn du diese Quelle nicht entfernst, breitet sich der Geruch aus und beeinflusst andere gelagerte Lebensmittel. Hingegen sorgt eine saubere Truhe mit gut verpackten Lebensmitteln für eine frische Lagerumgebung und mehr Sicherheit beim Verbrauch.

Wann reicht eine Reinigung aus und wann sollte die Gefriertruhe überprüft oder ersetzt werden?

Wie intensiv ist der Geruch und seit wann besteht er?

Ein leichter, kurzzeitiger Geruch lässt sich oft mit einer gründlichen Reinigung beseitigen. Wenn der unangenehme Geruch jedoch dauerhaft oder stark ist und trotz mehrerer Reinigungen bestehen bleibt, kann das auf ein tieferliegendes Problem hinweisen. In solchen Fällen solltest du die Gefriertruhe genauer prüfen oder einen Fachmann hinzuziehen.

Gibt es sichtbare Schäden oder technische Probleme?

Prüfe, ob die Türdichtungen noch intakt sind und ob die Gefriertruhe die richtige Temperatur hält. Defekte Dichtungen oder unregelmäßige Kühlung können Gerüche verursachen und die Leistung beeinträchtigen. Wenn die technische Funktion eingeschränkt scheint, lohnt sich eine fachmännische Kontrolle.

Wie alt ist die Gefriertruhe und wie ist ihr Zustand?

Bei älteren Geräten, die schon viele Jahre im Einsatz sind und wiederholt Probleme bereiten, kann ein Austausch sinnvoll sein. Neuere Geräte mit guter Pflege lassen sich oft mit Reinigungs- und Wartungsmaßnahmen gut instand halten. Im Zweifelsfall ist eine professionelle Einschätzung empfehlenswert, um Folgekosten zu vermeiden.

Bleibe bei Unsicherheiten nicht allein. Fachleute helfen dir, die richtige Entscheidung zu treffen und stellen sicher, dass die Gefriertruhe sicher und geruchsfrei funktioniert. Eine nachhaltige Lösung schont deine Lebensmittel und sorgt für mehr Komfort in der Küche.